ORB-FMS

Ganzheitliches Betriebsmanagement für die Landwirtschaft

Kontaktieren Sie uns

ORB-FMS ist ein gemeinnütziges Farm-Management-System, das speziell zur effizienten Verwaltung und Steuerung landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt wurde. ORB-FMS bietet eine ganzheitliche Digitalisierung und Automatisierungslösung landwirtschaftlicher Betriebe. Basierend auf der Open-Core ERP-Software ODOO, integriert ORB-FMS eine Vielzahl landwirtschaftlicher Prozesse in einer modularen, anpassbaren Plattform. Das System ermöglicht Landwirten, betriebliche Abläufe effizient zu steuern, indem es Funktionen zum Betriebsmanagement bereitstellt und Daten aus verschiedenen Quellen bündelt. Landwirte können die gesammelten Daten entweder selbst nutzen, um verbesserte Entscheidungen zu treffen, oder sie von einer KI analysieren lassen, die optimierte Handlungs-empfehlungen ausspricht. Mit Funktionen, die direkt auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft abgestimmt sind, bietet ORB-FMS nicht nur digitale Verwaltung, sondern auch die Möglichkeit zur physischen Automatisierung und zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz – alles in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten selbst entwickelt.

Warum ein ORB Farm-Management-System? 

Vorteile und Besonderheiten im Überblick 


ORB-FMS bietet eine einzigartige Lösung für die Digitalisierung und Automatisierung landwirtschaftlicher Betriebe. Das System wurde speziell entwickelt, um Landwirten dabei zu helfen, wirtschaftlich leistungsfähig zu bleiben und gleichzeitig den steigenden ökologischen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind die acht wesentlichen Vorteile, die ORB-FMS auszeichnen:

Agrarspezifische Funktionen von ORB-FMS

Digitale Acker-schlagkartei und GPS-basierte Feldnavigation

Pflanzen-datenbank mit Annotations-tool

Field-to-Fork Direkt-vermarktung


Stall- und Herden-management



Liberale KI für die Land-wirtschaft

Digitale Ackerschlagkartei und GPS-basierte Feldnavigation

ORB-FMS bietet eine umfassende Verwaltung und Dokumentation von Ackerflächen durch eine integrierte digitale Ackerschlagkartei. Mit unserem System können Landwirte detaillierte Daten wie Bodenbeschaffenheit, Anbauhistorie, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ernteerträge digital erfassen und verwalten. Dank der Integration von Sensorsystemen über ROS können GPS-Daten für eine präzise Feldnavigation genutzt, Wetterdaten zur Optimierung der Bewirtschaftungsplanung erfasst und pflanzenbauliche Informationen und Ernteerträge automatisch überwacht werden. Mit Hilfe unserer ORB-KI sollen Daten zu Ernteerträgen, Anbauhistorie, Düngung und Bodeninformationen analysiert werden, um datenbasierte und optimierte Handlungsempfehlungen auszusprechen. Zusätzlich können die erforderlichen pflanzenbaulichen Prozesse in ROS simuliert werden, wodurch präzise Prognosen zu Prozesszeiten ermöglicht werden.

Pflanzendatenbank mit Annotationstool

ORB-FMS bietet eine umfassende Pflanzendatenbank, die sowohl Bilddaten als auch wichtige Metadaten wie Pflanze, Typ, BBCH-Wert, Datum, Feld und Position speichert. Diese Daten können manuell eingegeben oder automatisch durch Sensoren erfasst werden.


Die Metadaten sind innerhalb von ORB-FMS einfach zu bearbeiten. Die Annotation von Bilddaten kann entweder

manuell über das integrierte Annotationstool erfolgen, das den Landwirten ermöglicht, ihr Fachwissen direkt einfließen zu lassen, oder automatisch, um das Training von Machine Learning-Modellen vorzubereiten. 

Annotierte Datensätze bleiben im Besitz der Landwirte und können innerhalb von ORB-FMS mit anderen geteilt oder gehandelt werden. Durch den Aufbau und Besitz eigener annotierter Datenbanken bleiben Landwirte unabhängig von Drittanbietern im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Field-to-Fork Direktvermarktung

Die Field-to-Fork-Strategie von ORB-FMS bietet Landwirten digitale Technologien und Infrastrukturen, um ihre Produkte regional und ohne Zwischenhändler zu vermarkten. ORB-FMS integriert Module für Verkauf, Lagerverwaltung, Webshops als Vertriebskanäle sowie Routenplaner für den effizienten Transport zum Kunden und bietet damit eine ganzheitliche Prozesskette.


Ein besonderes Potenzial zeigt sich durch die Einbindung vollautomatisierter Roboter wie DAVEGI in die Direktvermarktungskette. Das DAVEGI-Konzept, das gemeinsam mit der AI.Land GmbH entwickelt wird, setzt auf Spot-Farming, bei dem jede Pflanze individuell beobachtet und gepflegt wird. Anders als herkömmliche Agrarroboter, die mit Reichweiten- und Geländeschwierigkeiten kämpfen, nutzt DAVEGI eine kreisförmige Traverse, die um einen festen Punkt rotiert und so eine stabile Umgebung für robuste Automation schafft. Die Hauptbewegungen erfolgen über Schlitten, die präzise und energieeffizient agieren. Sensoren erkennen und klassifizieren Kulturpflanzen, Unkräuter und Schädlinge, wodurch verschiedene Gemüsearten parallel angebaut und optimal geerntet werden können.


DAVEGI befindet sich noch in der Entwicklung, doch die geplante Integration in ORB-FMS wird die zentrale Überwachung und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen – von der Produktion bis zur Auslieferung. Diese Kombination bietet Landwirten die Chance, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen zu begegnen und Konsumenten regionale, gesunde Produkte anzubieten. Die Field-to-Fork-Strategie stärkt regionale Wertschöpfungsketten, reduziert Transportwege und Verpackungsmaterial und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft durch lokale, vielfältige und saisonale Anbaumethoden.

Stall- und Herdenmanagement

Mit dem Stall- und Herdenmanagement-Modul von ORB-FMS soll eine umfassende Lösung zur Verwaltung und Optimierung der Tierhaltung entwickelt werden. Geplant ist, Landwirten zukünftig eine Plattform zu bieten, die die Erfassung und Analyse wichtiger Daten zu Fütterung, Gesundheit, Fortpflanzung und Medikamenteneinsatz ihrer Tiere sowie Daten zu Stallbedingungen ermöglicht. Durch die geplante Integration dieser Daten in ORB-FMS sollen Landwirte fundierte Entscheidungen treffen können, um die Produktivität zu steigern und das Wohl der Tiere zu verbessern, während gleichzeitig gesetzliche Vorgaben und Nachhaltigkeitsstandards berücksichtigt werden.


Über die Funktionen herkömmlicher Stallmanagement- und Monitoring-Systeme hinaus soll das Herdenmanagement-Modul von ORB-FMS zukünftig Sensorik mit fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz gestützter Datenanalyse kombinieren, um die Tierhaltung weiter zu optimieren. Geplant ist, Sensoren und Kameras zur automatischen Erfassung der Stallbedingungen und Verhaltensdaten wie Gangprofilen oder Trinkverhalten von Kühen einzusetzen. Diese Daten sollen in ein Machine Learning-gestütztes Frühwarnsystem einfließen, das ungewöhnliches Verhalten und mögliche Gesundheitsprobleme der Tiere schnell erkennt und Landwirte konkreten Erläuterungen und Handlungsempfehlungen zum Stall- und Herdenmanagement liefert oder unmittelbare Anpassungen der Stallbedingungen vornimmt. 


Durch die flexible Anbindung an Sensoren und Kameras soll ORB-FMS in der Lage sein, kritische Hinweise auf Krankheiten, Schmerzen oder Stressfaktoren schon im Frühstadium zu liefern, sodass Landwirte sofort reagieren können. Zukünftig können Landwirte ihr spezifisches Fachwissen durch Annotationen in die Datensätze einbringen, um die Systeme weiter zu verfeinern und an die Bedürfnisse ihres Betriebs anzupassen. Das angestrebte Ergebnis sind gezielte, automatische Handlungsempfehlungen, die die Gesundheit der Tiere verbessern, den Medikamenteneinsatz reduzieren und die Effizienz der Betriebsabläufe steigern. Damit könnte ORB-FMS ein optimiertes Stallmanagement unterstützen und Landwirte bei der nachhaltigen Tierhaltung fördern.


Liberale KI für die Landwirtschaft

ORB-FMS ermöglicht durch automatisierte Datenerfassung den Aufbau umfassender landwirtschaftlicher Datensätze, die als Grundlage für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz dienen. Landwirte können eigene Pflanzendatenbanken, Herdenmanagement-Daten und viele weitere Datensätze erstellen. Diese Daten lassen sich entweder manuell durch ein integriertes Annotationstool – unter Einbezug des spezifischen Fachwissens der Landwirte – oder automatisch annotieren, um sie für das Training von offenen (liberalen) KI-Modellen nutzbar zu machen.


Die trainierte KI kann kontinuierlich gesammelte Echtzeit-Betriebsdaten analysieren und darauf basierend optimierte Empfehlungen für Anbau, Pflege und Ernte geben. Ein wesentlicher Vorteil: Die annotierten Datensätze bleiben vollständig im Besitz der Landwirte, wodurch sie unabhängig von Drittanbietern im KI-Bereich bleiben. Innerhalb von ORB-FMS können diese Datenbanken nach Bedarf geteilt oder gehandelt werden, was den kollektiven Wissensaustausch fördert und zusätzlichen Mehrwert schafft. Damit behalten Landwirte die Kontrolle über ihre Daten und profitieren gleichzeitig von einem Netzwerk, das gemeinsames Wissen und nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft unterstützt.